Dr. Matthis und Tina Langhoff in Sen II S aufgestiegen
Vor elf Jahren hatten Tina und Dr. Matthis Langhoff ihr erstes Turnier getanzt. Im September 2021 stiegen sie mit dem Gewinn der Landesmeisterschaft Senioren II A Standard in die S-Klasse auf. Obwohl die Veranstaltung in Trier durch strenge Corona Auflagen stark reglementiert war, freuten sich Langhoffs riesig über Titel und Aufstieg. Zusätzlich gelang ihnen ein lupenreiner „Hattrick“. Für sie war es der dritte Landesmeistertitel in Folge, von denen sie die letzten beiden sehr überzeugend mit allen möglichen Bestwertungen gewannen. Das Ganze hatte noch einen weiteren Déjà-vue Charakter, denn schon im letzten Jahr war ihnen als Landesmeister der Aufstieg in die S-Klasse angeboten worden. Die beiden lehnten aber ab und wollten die wenigen noch verbliebenen Turniere in der A-Klasse genießen. Dieser Genuss wurde durch die Corona Pandemie empfindlich gestört und deshalb waren sie mehr als froh, dass die Landesmeisterschaft in diesem Jahr überhaupt stattfand. Standesgemäß wurden Titel und Aufstieg am nachfolgenden Wochenende coronakonform im heimischen Garten mit Vereinskollegen gefeiert, denn jegliche Art von Feier war während der Veranstaltung der Landesmeisterschaft gar nicht möglich. Zuschauer waren nicht zugelassen und die Tanzpaare durften nur unter Beachtung der 3G-Regel und ausschließlich zu ihrem eigenen Turnier in die Veranstaltungshalle. So fand Langhoffs sportlicher Erfolg durch ihre erweiterte Gartennutzung dennoch einen ausgesprochen liebenswürdigen Abschluss.
Der Weg zu diesem Erfolg war für Tina und Matthis keineswegs ein reiner Durchmarsch. Die ersten Erfolge stellten sich zwar rasch nach ihrem ersten Turnier ein, aber es gab zwei Babypausen, in denen Training und Turniere hinten anstehen mussten. Daneben war von ihnen als Zehntänzepaar deutlich mehr Trainingsfleiß gefragt als bei den Paaren, die nur in einer Sektion starten. Bei ihren ersten Trainern Markus und Monika Keller lernten sie die Basics in den Standardtänzen. Ab der B-Klasse war Elke Maibauer ihr Ankerpunkt im Training. Nach Elkes schicksalhafter Erkrankung übernahm Petra Bischof-Hiel diese Rolle. Wertvolle zusätzliche tänzerische Inhalte holten sie sich auch bei Patrick Zimmermann. So kamen sie Stück für Stück voran und erreichten jetzt ein wichtiges Etappenziel. Dass damit aber nicht Schluss sein soll, machten sie auch sofort klar, denn es gibt noch weitere Ziele in ihrem tänzerischen Leben. Neben kommenden Erfolgen in der Latein Sektion steht bei den Standardtänzen zuerst einmal schönes Tanzen im Vordergrund. Darüber hinaus peilen sie noch das ein oder andere internationale Turnier an.
Thomas Wünsch