Heiratsantrag bei Landesmeisterschaft HGR & HGR II Standard
  • TRP
  • Tanzsport
  • Heiratsantrag bei Landesmeisterschaft HGR & HGR II Standard
13.09.2017 04:41
von Petra Lindemann
Zur Bronzemedaille noch einen Ring: Thiemo Andreas Hauk und Svenja Reinke
Zur Bronzemedaille noch einen Ring: Thiemo Andreas Hauk und Svenja Reinke

Heiratsantrag bei der Siegerehrung: Sie hat Ja gesagt

Ihre Medaille war schnell Nebensache: Svenja Reinke gewann Bronze in der Hauptgruppe C-Standard und stand bei der Siegerehrung dank ihres (Tanz)partners, der ihr unvermittelt einen Heiratsantrag machte, plötzlich im Mittelpunkt. Neben Freudentränen, alten und neuen Landesmeistern, hatte der Ausrichter auch mit technischen Problemen zu kämpfen: Ein Softwarefehler zerschoss das Turnierprogramm, so dass eine Meisterschaft per Hand ausgerechnet werden musste.

An einem sonnigen Spätsommertag lud der TSC Grün-Gold Speyer zur Landesmeisterschaft der Hauptgruppe und Hauptgruppe II Standard in die Speyerer Stadthalle ein. Auch in diesen Altersgruppen gab es einen Abwärtstrend zu verzeichnen, der sich in den kleinen Startfeldern widerspiegelte.

Sechs Paare der Hauptgruppe A-Standard tanzten gleich ein Finale, um verloren gegangene Zeit wieder aufzuholen. Nach dem Langsamen Walzer noch auf Platz zwei, gaben Moritz Hörner/Desirée Bieronski richtig Gas. Sie gewannen die restlichen vier Tänze und sicherten sich nach dem Titel in der B-Klasse 2016 und der C-Klasse 2015 auch den in der A-Klasse. Der zweite Platz ging an die Landesmeister der HGR II A-Standard, Sören Senger/Susanne Kosmalla. „Den Sieg hätten wir gerne mitgenommen, waren aber konditionell einfach noch nicht fit genug für die 2-Minuten-Runden”, gesteht Senger. „Für uns war es die Konditionsprobe schlechthin, aber immerhin hat das Knie gehalten”. Den letzten Treppchenplatz sicherten sich Mark Turpin/Sabrina Bititelli, die neben den Erst- und Zweitplatzierten von Klaus Scholz, Schatzmeister der Stiftung Sportförderung im Tanzsport Rheinland-Pfalz, einen Trainingskostenzuschuss überreicht bekamen.

Harald Rybka/Sarah Rybka Schmidt verteidigen erfolgreich ihren Titel bei der HGR II S-Standard
Harald Rybka/Sarah Rybka Schmidt verteidigen erfolgreich ihren Titel bei der HGR II S-Standard

Damit das Turnier der Hauptgruppe II S-Standard durchgeführt werden konnte, wurden die Sieger der HGR II A zur Teilnahme verpflichtet. Die Titelverteidiger, Harald Rybka/Sarah Rybka-Schmidt, gingen als Sieger hervor. Die beiden hatten eine sehr gute Flächenübersicht, obwohl diese im Vergleich zu WDSF oder Ranglistenturnieren deutlich kleiner war. Die Konkurrenz hatte es allerdings in sich. Die Zweitplatzierten, Kai Fleischer/Sabrina Schindler, sind bei den Senioren sehr erfolgreich und waren deshalb ernst zu nehmende Gegner. „Wir haben schon länger nicht mehr gegen die beiden getanzt, so dass wir nicht einschätzen konnten, wie wir im Verhältnis dazu stehen”, so Sarah Rybka-Schmidt. Während die Mainzer sehr dynamisch und sportlich tanzten, zeichneten sich Fleischer/Schindler durch weiche Bewegungen aus. Sören Senger/Susanne Kosmalla auf dem dritten Platz komplettierten mit Bronze ihre Medaillensammlung.

Der TSC Grün-Gold Speyer erwies sich als hervorragender Gastgeber. Bedauerlich, dass immer weniger Paare an der Landesmeisterschaft teilnehmen. Einen positiven Nebeneffekt hatte das Ganze: Es gab mehr Platz auf der Fläche und dadurch kaum Kollisionen. Die Stimmung am Flächenrand und die Unterstützung des Publikums wurde von allen Seiten gelobt. Für so manchen war die Dauer der Tänze mit stellenweise über zwei Minuten ungewohnt lange und forderte einiges an Kondition. Isabel Köhler, Pressesprecherin des TSC Grün-Gold Speyer, fasste zusammen: „Rückblickend waren wir sehr zufrieden mit der Veranstaltung. Bereits zum ersten Turnier war bereits Publikum in der Halle, das kräftig angefeuert hat - dies ist mit Sicherheit keine Selbstverständlichkeit. Wir versuchen in jeder Turnierveranstaltung den startenden Paaren einen schönen Tag zu gestalten. Ich bin mir sicher, dass kaum Wünsche offen blieben. Vom Obstkorb vor den Umkleiden, bis zum Umtrunk für die Finalrunden, da war sicher für jeden etwas dabei.”

 

Ergebnisse

zu den Ergebnissen

 

 

Zurück

© Tanzsportverband Rheinland-Pfalz e.V. 2016 - 2025 | Hosting & Support Copyright Media