Landesmeisterschaft Kinder/Junioren/Jugend Latein in Haßloch
Um den Terminplan von Turnierpaaren und Funktionären zu straffen, beschloss der TRP, die Landesmeisterschaften der Kinder, Junioren, Jugend und Hauptgruppe Latein an einem Wochenende durchzuführen. Mit dem Club danceRepublic Haßloch in Kooperation mit wolfer-leibfried. die tanzschule unter der Leitung von Claus Wolfer und Beatrix Leibfried war schnell ein Ausrichter gefunden. „Ursprünglich wollten wir nur die Hauptgruppe und einen Jubiläumsball zum 20-jährigen Bestehen unserer Tanzschule machen”, so Beatrix Leibfried, Vizepräsidentin des danceRepublik Haßloch. „Wir wollten aber unbedingt eine Landesmeisterschaft ausrichten. Das Format haben wir den Vorgaben des Verbandes angepasst und festgestellt, dass die Vorteile überwiegen, keinen Ball anzubieten und anstelle dessen zwei Sportveranstaltungen durchzuführen.” Leibfried gab an, dass das Publikum sich nicht schick machen muss und Kinder problemlos zum Turnier mitgenommen werden können - man braucht keinen Babysitter. Es sei leichter, Sponsoren zu gewinnen. Denn Banken, Gemeinden und Fördertöpfe unterstützen oftmals nur die Jugend und nicht den Erwachsenensport. „Die Shows unserer Kindergruppen waren bei einem Sportturnier deutlich besser und einfacher in den Ablauf zu integrieren”, nannte Beatrix Leibfried einen weiteren Pluspunkt.
Austragungsort der zwölf Turniere mit 87 Paaren war die Pfalzhalle, in welcher sonst Handball gespielt wird. Absatzschoner waren allerdings erklärte Pflicht, um auf der 20 x 13 Meter großen Parkettfläche den Boden zu schonen. „Das mussten wir natürlich dem Pfälzer Handballverband versprechen”, verrieten Wolfer und Leibfried. Mit Tribünen zu drei Seiten bot die Halle ausreichend Platz für das tanzsportbegeisterte Publikum. Ebenfalls neu im Feldversuch war die erfrischende Doppelmoderation von Markus Reichelt und Nathalie Dres. Die beiden machten über zwei Tage einen fantastischen Job und kamen bei den Zuschauern sehr gut an.
Die Kleider der Mädchen bot nahezu das ganze Farbspektrum. Ob sonniges Gelb, fröhliches Orange, saftiges Grün, feuriges Rot, leuchtendes Blau oder knalliges Pink - ein schöner Kontrast zu den derzeit vorherrschenden tristen Winterfarben. „Kinder müssen bunt sein”, erfreute sich TRP-Sportwart Michael Gewehr an der farbenfrohen Tanzgarderobe. Den Siegern winkte ein außergewöhnlicher Pokal in Form von drei Sternen. „Wir dachten an ,Stars of the future’ und fanden das süß”, erklärte Beatrix Leibfried. Als Geschenk erhielten die Finalteilnehmer der Altersgruppen Kinder und Junioren I je einen Gutschein über 25,- € vom Holiday Park Haßloch. „Da wir nur begrenzt Gutscheine zur Verfügung hatten, bekamen dann nur noch die Treppchenplätze der Junioren II welche. Für die Jugend gab es Fitnessgutscheine”, so Leibfried.
Erfreulicherweise gab es dieses Jahr ein größeres Startfeld bei den Junioren I B-Latein, so dass eine Vorrunde getanzt werden musste. Die amtierenden Landesmeister Justin Rettich/Janika Trunov verteidigten mit anspruchsvoll vertanzten Folgen ihren Titel. Marco Tinaro/Jessica Federica Vinci tanzten mit gemischten Wertungen auf Platz zwei. Nikolas Gretschmann/Jasmin Scheibel verbesserten sich im Vergleich zum Vorjahr um drei Plätze auf den Bronzerang. Teilweise zeigten die beiden gute Führungsaktionen.
Davide Farrugia/Fabienne Schlicker, steigerten ihr Vorjahresergebnis und setzten sich an die Spitze des achtpaarigen Feldes der Junioren II B-Latein. Mit nur einer Platzziffer Unterschied kamen Ilja Shayevych/Ana-Noèlia Horch dem Siegerpaar gefährlich nahe. Shayevych/Horch waren super vorbereitet und motiviert. Sie verbesserten sich ebenfalls um einen Rang und freuten sich über die Silbermedaille. Justin Rettich/Janika Trunov belegten den dritten Platz.
Das hochklassige Feld der Jugend A-Latein versprach einen spannenden Wettkampf. In einem emotionalen Finale spornten sich die hochmotivierten Paare gegenseitig zu Höchstleistungen an. Unter frenetischem Jubel der Fans holte jeder das Beste aus sich heraus, um vorne mitmischen zu können. An Justin Lauer/Alisia Trunov war jedoch kein Vorbeikommen. Unangefochten eroberte das Spitzenpaar den Landesmeistertitel. Die beiden sind starke Persönlichkeiten auf der Fläche, die sehr gute Kontrolle über ihre Energie bekommen haben. Sie konnten das Publikum begeistern und verursachten Gänsehaut beim Zuschauen. Die Plätze zwei und drei waren heiß umkämpft. Die Entscheidung über Silber und Bronze fiel erst im Jive. Bei der letzten LM noch in der Vorrunde ausgeschieden, hatten Thomas Schulz/Emmy Prochnau die Nase vorn und verwiesen William Lauth/Julia Maria Scherer auf Platz drei.